Als König Friedrich Wilhelm III. eine Sayner Mücke (tatsächlich eine Fliege, vom Volksmund „Mücke“ genannt) überreicht wurde, soll er enttäuscht gewesen sein. Ich unterstelle, dass sich dies nicht nur auf das Material, sondern auch auf das Insekt bezog.
Was braucht es, um Dinge oder Lebewesen wertzuschätzen? Edles Material wie Gold statt Eisen? Schönheit (nach welchem Maßstab?)? Größe und Präsenz auf dieser Welt? Bedeutsamkeit im ökologischen Sinn? Welche Wertschätzung erhalten Mücken und Fliegen?
Insekten ganz allgemein erfahren keine annähernd ausreichende Wertschätzung bzw. adäquaten Schutz gemessen an ihrer Bedeutung für Ökosysteme und ihrer Bedrohung durch Klimawandel, die intensive Landwirtschaft, den Einsatz von Insektenschutzmitteln sowie die intensive wirtschaftliche Nutzung von Wäldern. 33.000 Insektenarten werden allein in Deutschland vermutet. Die Forschung zu Insekten steckt noch in den Kinderschuhen. Dabei hat sich die Biomasse der Fluginsekten in den letzten 30 Jahren bereits um 75 Prozent verringert. Welche Folgen das Insektensterben hat, ist noch weitgehend unbekannt, bedroht aber unsere Lebensgrundlagen.
Insbesondere Fliegen und Mücken werden fast ausschließlich als unnütz und Plagegeister angesehen. Dabei spielen auch sie in vielen Ökosystemen eine wichtige Rolle.
Fliegen beseitigen Kot und tote Tiere. Als Bestäuber spielen sie für die Artenvielfalt der Pflanzen eine große Rolle. In der Nahrungskette stehen sie bei Fischen, Spinnen, Fröschen und Vögeln auf dem Speiseplan. Sie selbst fressen Schädlinge wie Blattläuse. Es gibt über 150.000 Fliegenarten auf der Welt und jede hat ihre eigene Aufgabe oder ihren eigenen Zweck.
Bei Mücken denken wir an Stechmücken, dabei besetzen allein in Deutschland 28 Mückenfamilien ihre eigenen ökologische Nischen. Viele Tiere ernähren sich von ihnen. Kriebelmücken-Larven stellen 70 bis 80 Prozent der Fischnahrung. Fische brauchen die stechenden Kriebelmücken also dringend für ihr Überleben. Bei der Ernährung mit Pflanzensäften bestäuben Mücken die unterschiedlichsten Pflanzen.
Es lohnt also eine andere Sichtweise auf Insekten.